![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Inhalt | STEUERGERÄT | ![]() |
|||||||||||||||||||||||
Allgemein | Gerät auf der rückseite mit kippschalter ein- und ausschalten.
Die rote laborlampe mit schalter unten rechts steuern. |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||
Als zeitschaltuhr | Einstellung 'zeit'
Bedienung wie eine normale schaltuhr: Heben = dauerlicht, drücken = belichten. Sekunden mit drehknopf (In position 'dauerlicht') einstellen. Probestreifen. |
||||||||||||||||||||||||
Gradationsbestimmung | im weisslicht oder gradation 2,5
Bildgrösse, bildausschnitt und schärfe festlegen. Einstellung 'dichte' Schalthebel anheben -> dauerlicht Blinkenden sensor auf dünnste (hellste) stelle des negativs halten Sensortaste drücken (=Memory). Anzeige sollte nun auf null stehen. Sensor auf dichteste stelle des negativs halten. Anzeige einer Zahl = logarithmischer dichtewert der schwärzung = Kontrastumfang des negativs Auf Tabelle 'gradationsbestimmung' (s. rechte spalte) gradation ablesen |
||||||||||||||||||||||||
Belichtungszeit- bestimmung | mit eingestelltem filter
Einstellung 'messen' Auf tabelle 'index' index (Kennzahl) der gewählten gradation ablesen. Taste 'index' gedrückt halten. Index mit drehknopf einstellen. Taste loslassen. Sensor auf dünnste stelle (Wo maxschwarz gewünscht, möglichst in der bildmitte). Anzeige einer zahl (Belichtungszeit in sekunden) Sensortaste drücken, angezeigte zeit wird festgehalten. Fotopapier hinlegen (Mit rotfilter). Schalthebel in mittelstellung und rotfilter ausschwenken. Belichten |
| |||||||||||||||||||||||
Index abändern | mit eingestelltem filter
Einstellung 'messen' Mit Probestreifen maxschwarz ermitteln Schalthebel anheben Sensor auf dünnste stelle, unrichtige zeit wird angezeigt. Sensortaste drücken (Memory). Schalthebel in mittelstellung Neue (Richtige, selber ermittelte) zeit mit drehknopf einstellen 'IM'(= Index memory) drücken, der neue index erscheint. |
||||||||||||||||||||||||
Top | STEUERGERÄT |
![]() |