![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | PAPIERENTWICKELN | ![]() |
|
Entwickeln | Belichtetes papier mit einer flüssigen bewegung in den entwickler tauchen und während 1min mit leichtem schaukeln baden lassen. Mit zange papier herausfischen und gut abtropfen lassen. | ![]() |
Bädertest Frisch belichteten probestreifen in entwickler tauchen und beobachten: Erste bildspuren sollten nach ca. 10-15sec erscheinen. |
Stoppen | Im 'stoppbad' (In unserm fall nur wasser, mit der zeit wirds verdünnter entwickler) kurz wässern oder noch ein wenig ausentwickeln lassen. Mit zweiter zange herausfischen und gut abtropfen lassen. | ![]() |
Stoppbad (= Wasser) fleissig erneuern. |
Fixieren | Papier über das fixierbad halten und hineinfallen lassen. Entwicklerzange auf keinen fall in den fixierer halten!
Ca. 2min fixieren, print in den wasserkübel geben zur zwischenwässerung. Im wässerer ca. 10min. schlusswässern. |
![]() |
Filmstückchen, (zB die abgeschnittene lasche,die beim filmentwickeln anfällt) in das fixierbad halten: Klärzeit kann bis 1min dauern |
![]() |
Diskussion | ||
Am Schluss | Bitte aufräumen (Sich dafür 10 min zeit nehmen).
Nichts liegenlassen, besonders negative nicht in der bildbühne vergessen. Unbelichtetes Papier einpacken. Entwickler und fixierer decken, stoppbad ausleeren, tisch mit schwamm abwischen. |
Fürs labor der Burgdorfer schulen ist herr Samuel Schneider und während der einführung die assistenz zuständig.
Fürs labor im hause ist J. Wüthrich zuständig |
|
Top | PAPIERENTWICKELN |
![]() |