![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | SIEBDRUCK | ![]() |
|
Prinzip | Der siebdruck ist ein perfektioniertes schablonierverfahren. Dabei wird die schablone auf ein straff gespanntes gewebe gebracht, das seinerseits an einem rahmen befestigt ist. Die farbe wird mit einem rakel durch die maschen gedrückt. | ![]() |
|
Entwicklung |
|
![]() |
|
Direkte schablone |
Je nachdem, wie die schablone hergestellt wird, kann der siebdruck verschiedene ausdrucksformen haben:
Das gewebe wird unmittelbar bearbeitet, zb mit fettstift oder abdeckmittel. |
![]() |
|
Indirekte schablone | Die schablone wird erst nach ihrer fertigstellung auf das gewebe übertragen, zb ein scherenschnitt oder spezielle folie. | ![]() |
|
Fotoschablone | Eine lichtempfindliche schicht wird auf das gewebe aufgetragen und getrocknet. Durch einen partiell lichtundurchlässige film (positiv) wird sie mit uv-licht belichtet. Die belichteten stellenwerden gehärtet, die andern abgewaschen. | ![]() |
|
Top | SIEBDRUCK |
![]() |