![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | IDEENKUNST | ![]() |
|
Damit gemeint ist eine weiterführung des ansatzes von Duchamp: Kunst muss im kopf stattfinden! | ![]() |
||
Conceptual art | Unter dem einfluss der minimal art stehende entwicklung, die die erfindung eigener bildwelten ablehnt zugunsten des konstatierens und fixierens von prozessen und klar definierten, objektiven zuständen. Die traditionellen kunstformen werden aufgelöst bis zur 'entmaterialisierung': Umschreiben des kunstwerks mit hilfe von texten, diagrammen, zahlenreihen, fotografie bis zu arbeiten, die nur noch durch gedanklich-assoziatives mitdenken des betrachters verwirklicht werden können.
Namen: Barry, Huebler, Weiner, Buren, Darboven, Dibbets, Gilbert & George, Long, On Kawara, Bruce Naumann |
![]() ![]() |
Bruce Nauman 1987: Ich habe von Anfang an versucht, Kunst zu machen, [...] die sofort voll da ist. Wie ein Hieb ins Gesicht mit dem Baseballschläger, oder besser, wie ein Schlag ins Genick. Man sieht den Schlag nicht kommen, er haut einen einfach um. |
Land art | In der land art wird der landschaftsraum zum thema gemacht. In entlegenen gebieten werden gräben ausgehoben, mit kalk linien gezogen oder felsbrocken zu haufen geschichtet. Die natur dient nicht mehr als hintergrund, sondern ihre gestalt wird durch eingriffe grosser dimension als auch durch veränderung unscheinbarer details umgedeutet. Sie wendet sich gegen die künstlichkeit der grossstadtwelt und gegen den "utilitarismus der kunst" (Heizer).
Namen: Walter de Maria, Robert Smithson, Michael Heizer |
![]() ![]() |
|
Individuelle mythologien | Der begriff 'individuelle mythologien' versucht die verschiedenen, als reaktion auf die minimal art, ins subjektive umschlagenden tendenzen der 70erjahre zu fassen. Subjektive weltsicht, beschäftigung mit der eigenen person und das erfinden neuer welten sind bis dahin gebräuchlich. Neu ist ein hang zu enzyklopädischen, zum systematischen und zum konstruieren grosser, übergreifender systeme. Es werden sorgfältige, exakte quasiwissenschaftliche dokumentationen und rekonstruktionen tatsächlicher oder fiktiver welten erstellt. Unverkennbar ist ein gewisser hang zum archäologischen und ethnologischen.
Namen: Christian Boltansky, Jürgen Brodwolf, Michael Buthe, Panamarenko, Anne und Patrick Poirier |
![]() ![]() |
|
Top | IDEENKUNST |
![]() |