![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | ROH - NATUR | ![]() |
|
Rohling | Ohne dass der rohling gestaltet wird, löst er bereits empfindungen aus, als hätte er ein gesicht oder einen gestischen ausdruck. | ![]() |
|
Zeichen | Zeichen an der oberfläche wirken sich auf die ganze oberfläche aus, auch wenn diese plastisch unangetastet bleibt. | ![]() |
|
Differenzierung | Mit subtraktiven mitteln wird die grundform allmählich differenziert, gestaltungsabsicht ist der zusammenklang der formen. | ![]() |
|
Umdeuten | Das werkstück wird in einer autonomen formsprache zu einem gegenständlichen motiv umgewandelt.
Beim archaischen kultgegenstand war die bedeutung gegeben, noch bevor sie verbildlicht wurde. So ging es nicht um das abbilden eines gegebenen motivs, sondern um das umdeuten eines kult- oder gebrauchsgegenstandes. |
![]() |
|
Volumen | Mehr und mehr wird die geometrische erscheinung des bildmotivs nachgeahmt. Der diffuse bedeutungsgehalt wird in bekannten bildern gebannt. | ![]() |
|
Wissenschaftlich | Ein exaktes abbilden der wirklichkeit entspringt einem wissenschaftlich orientierten denken. | ![]() |
|
Top | ROH - NATUR |
![]() |