![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | STRICH, LINIE RICHTUNG | ![]() |
|
Sttisch | ist der strich die kürzeste verbindung zwischen zwei punkten.
Eine linie ist eine länge ohne breite; die grenzen der linie sind punkte (Euklid). ![]() |
![]() |
|
Unnatürlich | Die gerade kommt in der natur materiell nicht vor, sogar der horizont ist leicht gewölbt. Als bewegungsspur des freien falls oder als kristallstruktur ist der strich ausdruck von kräften und beziehungen. | ![]() |
|
Länge und lage | Jeder strich ist durch seine länge und lage bestimmt.
|
![]() |
|
Dynamisch | entspricht die linie einem vektor, einem sich bewegenden punkt, bestimmt durch lage und richtung.
![]()
|
![]() |
|
Winkel | Bei plötzlicher ablenkung entsteht ein knick. Es entsteht dadurch ein innen und ein aussen, die je nach winkel einen andern ausdruck haben: Stumpf - rechtwinklig - spitz. | ![]() |
|
Innen - aussen | Bei regelmässiger ablenkung entstehen ein innen und ein aussen, in regelmässiger ausprägung parabel, spirale, kreis usw.
Das formenschliessen führt zur bedeutungszuweisung und nur symbolisch zur fläche. Das eingeschlossene ist das gemeinte, wird zur figur, das ausgeschlossene wird zum grund. |
![]() |
|
Top | STRICH, LINIE RICHTUNG |
![]() |