Punkt |
- STATISCH entspricht der punkt der eins. Etwas ist.
Ein punkt ist, was keine teile hat (Euklid).
- DYNAMISCH entspricht der punkt der null. Keine ausdehnung, keine ausbreitung, frei von fläche, weder in raum noch zeit.
- Er bedeutet also nicht-ausgedehnte existenz; ein ding ohne ausdehnung, ohne materiellen charakter:
DIE IDEE. Diese gibt es nur in der um-schreibung. Man muss sie formulieren, damit sie existiert, sie selber sitzt zwischen den zeilen.
- Etwas auf den punkt bringen, punkt für punkt eine liste durchgehen.
- Schwerpunkt: Die mitte einer punktkonzentration, der ort des gleichgewichts, der ausgewogenheit einer erscheinung.
- Fleck: Punkt mit kleiner fläche und individuellem umriss, unbestimmtem rand.
Der punkt löst sich an seinen rändern auf |
 |
|
Ort |
Ein punkt ist fixierte lage. Man weiss, wo es ist.
Geometrische orte sind klar auf der fläche definiert: Wo zwei geraden sich schneiden (Punkt), immer im gleichen abstand zu... (Parallelle, kreis), wo die parallellen sich im unendlichen schneiden (Fluchtpunkt).
Im raum wird der ort natürlich durch dreidimensionale elemente bestimmt: In der mitte des platzes, wo die säule steht, am ende des ganges, der mauer entlang, aber auch Spielfeldmarkierung, blaue zone...
Weitere ortdefinitionen lassen sich denken:
- Der historische ort: Dort, wo sich etwas ereignet hat.
- Der heilige ort lebt von der bedeutung, die ihm zugemessen wird.
- Der 'geografische' ort ist von wetter, klima, fauna und flora oder vom verkehr definiert.
- Der soziologische ort ist bestimmt durch menschliche beziehung.
- Der funktionelle ort ist vom gebrauch her definiert.
|
 |
|