Inhalt  KURVENSTETIGKEIT Sie befinden sich im Kapitel 'Abbilden'
 Singularität  Wenn alle punkte einer ungetrimmten kante in einem punkt zusammenfallen, wird das singularität genannt. Eine singularität ist ein sonderfall, aber als allgemeine regel gilt, kontrollpunkte nicht aufeinander zu stapeln. Wenn interne punkte einer kante in einem einzigen punkt zusammenfallen, kann dies zu Fehlermeldungen führen. Singularität, 3KB
 Nicht stetig  Die Kurven oder Flächen treffen nicht an ihren Endpunkten oder Kanten zusammen. Wo keine Stetigkeit vorhanden ist, können Objekte nicht verbunden werden. Sie müssen gruppiert werden. Nicht stetig, 4KB
 Stetigkeit nach   position   (G0)  Kurven treffen an ihren Endpunkten zusammen, Flächen an ihren Kanten. Stetigkeit nach Position (G0) bedeutet, dass ein Knick beim Schnittpunkt von zwei Kurven vorhanden ist. In Rhino können die Kurven zu einer einzigen Kurve verbunden werden, aber es entsteht ein Knick und die Kurve kann immer noch in mindestens zwei Kurvensegmente zerlegt werden. Auf ähnliche Weise können zwei Flächen entlang einer gemeinsamen Kante zusammentreffen, weisen aber einen Knick oder eine Naht auf, d.h. eine kantige Linie zwischen den Flächen. Aus praktischen Gründen müssen bei der G0-Stetigkeit nur die Endpunkte einer Kurve oder die letzte Punktreihe entlang einer Kante einer ungetrimmten Fläche übereinstimmen. Stetigkeit nach position, 7KB
 Stetigkeit nach   tangentialität (G1)  Kurven oder Flächen treffen zusammen und die Richtung der Tangenten an den Endpunkten oder Kanten ist die gleiche. Es sollten keine Falten oder spitze Kanten sichtbar sein. Stetigkeit nach Tangentialität bedeutet, dass kein Knick zwischen Kurven oder Flächen vorhanden ist, sondern eher ein glatter Übergang. Das klarste Beispiel einer G1-Stetigkeit ist eine radiale Verrundung zwischen Kurven oder Flächen. Bei der Stetigkeit nach Tangentialität bestimmen der Endpunkt und der folgende Punkt auf einer Kurve oder die Kantenreihe und die folgende Punktreihe einer Fläche die Bedingungen der Tangentialität. Stetigkeit nach tangentialität, 7KB
 Stetigkeit nach   krümmung (G2)  Kurven oder Flächen treffen zusammen, ihre Tangentenrichtung ist die gleiche und der Krümmungsradius ist der gleiche am Endpunkt. Krümmungsstetigkeit ist die glätteste Stetigkeit, die wir betrachten. Das bedeutet, dass Änderungen auf der Fläche glatter ausfallen als mit einer Stetigkeit nach Tangentialität. Es gibt keine plötzliche Richtungsänderung von einer Krümmung zur nächsten. Bei der G1-Stetigkeit ändert die Krümmung an einem Punkt. Der Übergang von einer geraden Linie zu einem tangentialen Bogen, z. B., findet an einem gegebenen Punkt statt. Mit einer G2-Stetigkeit findet dieser Übergang über einen bestimmten Abstand entlang der Kurven statt, so dass Kurven und Flächen glatter (organischer) und weniger mechanisch aussehen. Viele Produktentwürfe verwenden G2-Stetigkeit. Stetigkeit nach krümmung, 7KB
 Höhere stetigkeit  Es sind höhere Stetigkeitsgrade möglich. G3-Stetigkeit bedeutet, dass nicht nur die Bedingungen der G2-Stetigkeit erfüllt werden, sondern dass auch die Änderungsrate der Krümmung auf beiden Kurven oder Flächen an den gemeinsamen Endpunkten oder Kanten die gleiche ist. G4 bedeutet, dass die Änderungsrate der Änderungsrate die gleiche ist. Rhino verfügt über Werkzeuge, um solche Kurven und Flächen zu erzeugen, aber über weniger Werkzeuge zur Überprüfung solcher Stetigkeit als für G0- G2. FARBTIEFE:16, 25KB
Top  FLÄCHENSTETIGKEIT naechstes zurück