![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | FARBRICHTIGKEIT | ![]() |
|
Dekorationsfarbe | Farben werden nicht nach naturalistischen kriterien ausgewählt: Farbzusammenstellung nach farbenlehre - farben des bildes sollen zum vorhang passen - kind, das nach lustprinzip in die schachtel greift - farbe als ordnungsmittel | ![]() |
nicht naturalistisch |
Typenfarbe | Grobe farbzuteilung nach grundfarben:
wald, gras = grün, himmel, wasser = blau, dach = rot usw
Schatten: Schwarz |
![]() |
wenig naturalistisch |
Lokalfarbe | Genaue beobachtung des objekts ergibt eine differenzierte farbigkeit:
Hell-, dunkel-, gelb-, blau-, rötlich-grün...
Schatten: Komplementär zur lokalfarbe |
![]() |
naturalismus nimmt zu |
Relative erscheinungsfarbe | Lokalfarbe und zusätzlicher einbezug der lichtfarbe: Unterschiedliche darstellung im morgen-, mittag-, abend-, kunstlicht
Schatten: Komplementär zur lichtfarbe |
![]() |
naturalistisch |
Persönliche farbe | Bewusste abwandlung der naturalistischen farbwiedergabe nach persönlicher gefühlslage | ![]() |
expressiv |
Top | FARBRICHTIGKEIT |
![]() |