![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt | ZP - SCHATTEN | ![]() |
|
Lichtparameter | Licht kann auf weissem papier nur durch schatten dargestellt werden. Es wird durch folgende qualitäten bestimmt: lage - ausbreitungsart - intensität (menge) - dauer - farbe.
Die schattenlehre der linearperspektive behandelt nur die konstruktion der schattenformen in abhängigkeit von lage der punktlichtquelle. Die ausbreitungsrichtung wird als gerade angenommen. |
![]() |
|
Eigenschatten | Durch die lage der lichtquelle kann im grund- und seitenriss bestimmt werden, welche seiten des angestrahlten objekts dem licht zugewandt sind und welche nicht. Je mehr sie dem licht zugewandt sind, desto heller erscheinen sie, je kleiner der winkel des auftreffenden lichtstrahls ist, desto dünkler erscheinen sie. | ||
Schlagschatten | Fällt der schlagschatten auf einen andern körper, muss die projektion übertragen werden! | ![]() |
|
Kernschatten | Werfen zwei lichtquellen schlagschatten auf eine fläche, nennt man ihre überschneidung kernschatten. | ||
Kunstlicht | Die lage der lichtquelle ist bekannt und kann konstruiert werden. Die ausbreitungsrichtung der punktlichtquelle ist strahlenförmig.
Die projektion der eigenschattengrenze auf die standfläche bestimmt die form des schlagschattens. Die eckpunkte des schlagschattens ergeben sich aus den schnittpunkten der lichtstrahlen durch die eckpunkte der eigenschattengrenze mit ihrer projektion auf der ebene. |
![]() |
|
Sonnenlicht | Da die sonne als punktlichtquelle im unendlichen angenommen wird, ist ihre lage auf dem horizont (augenhöhe). Die höhe wird durch abtragung des einfallswinkels im distanzpunkt ermittelt.
Gegenlicht: Bei gegenlicht wird der einfallswinkel über der augenhöhe errichtet, bei Vorderlicht unter dem horizont. Seitenlicht wird als bildparallel betrachtet. Deshalb verlaufen die lichtstrahlen unverkürzt parallel. |
![]() |
|
Sonnenstand-tabelle | Aus dem handbuch der passiven sonnenenergienutzung, SIA D010
Dieser tabelle können Sie in der waagrechten die lichtrichtung in abweichung von süden und in der senkrechten die höhe des sonnenstandes über dem horizont zur jeweiligen jahres- und tageszeit entnehmen. |
![]() |
|
Top | ZENTRALPERSP. - SCHATTEN |
![]() |